Der Name des Sonntags Judica leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Judica me, Deus, et discerne causam meam de gente non sancta“ „Gott, schaffe mir Recht und führe meine Sache wider das unheilige Volk und errette mich von den falschen und bösen Leuten!“ (Ps 43, 1)
Passionsandacht 4 – Laetare
Der Name des Sonntags Laetare leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Laetare cum Jerusalem, et exsultate in ea, omnes qui diligitis eam“ „Freuet euch mit Jerusalem und seid fröhlich über sie alle, die ihr sie liebhabt! Siehe, ich breite aus bei ihr den Frieden wie einen Strom.“ Jes 66, 10.12
Passionsandacht 3 – Okuli
Der Name des Sonntags Okuli leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Okuli mei semper ad Dominum, quoniam ipse evellet de laqueo pedes meos“ „Meine Augen sehen stets auf den Herrn, denn er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen.“ Psalm 25,15
Passionsandacht 2 – Reminiscere
Der Name des Sonntags Reminiszere leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Reminiscere miserationum tuarum, Domine, et misericordiarum tuarum quae e saeculo sunt.“ Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit und an deine Güte, die von Ewigkeit her gewesen sind. (Ps 25, 6)
Passionsandacht 1 – Invocavit
Der Name des Sonntags Invokavit leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Invocavit me, et ergo exaudiam eum“ Psalm 91, 15; Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören…,
Liturgie zu den Passionsandachten 1-6
Ich möchte Ihnen dazu folgenden Vorschlag machen:
Nehmen Sie sich bewusst jede Woche 30 – 60 Minuten Zeit.
Um diese Zeit zu gestalten erhalten Sie Liturgie, die Sie durch diese Andacht führt. Sie können diese Zeit Allein gestalten, oder in Gemeinschaft beides hat seinen eigenen Wert.
Einführung in die Passionsandachten
Jeder der Passionssonntage steht programmatisch unter einem Thema. So erschließt sich uns mit jedem Sonntag ein Aspekt der Passion Jesu.
Wir wollen den Weg durch die Passionszeit einmal bewusst mit den Themen der Passionssonntage gehen.
Flüchtlingsfrauen nähen Decken für Lager auf Lesbos
Eine EmK-Pastorin und ein Unternehmer aus Tuningen starten ein Hilfsprojekt: wärmende Decken für Flüchtlinge auf Lesbos.
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Jahreslosung 2021 „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ – Lukas 6,36 Verlag am Birnbach – Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen
Eine unerhörte Botschaft.
»Der Glanz und die Freude auf das Fest sind verdunkelt«, sagt Harald Rückert zum Auftakt seiner Videobotschaft. Damit greift der für Deutschland zuständige Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) die aktuelle, weitverbreitete Gefühlslage auf. Mit den coronabedingt festgelegten Einschränkungen sei auch das, »was jährlich wiederkehrend das Weihnachtsfest ausmachte«, betroffen. Der Bischof nimmt bei vielen Menschen wahr, wie »Verunsicherung, Sorge und die …